TRAUMATHERAPIE
Ins Leben zurückfinden
Tiefe seelische Wunden, die die innerste Schutzschicht durchdrungen haben, die den Kern verletzt haben, nennt die Psychotherapie „traumatische“ Erlebnisse. Dies können einmalige Erfahrungen sein, wie zum Beispiel der frühe Verlust eines Elternteils oder langjährige, immer wieder kehrende, wie körperlicher Missbrauch, oder auch Traumen vor, während und direkt nach der Geburt.
Sie beeinflussen in hohem Maß das spätere Leben. Sie können sich beispielsweise in schweren Depressionen, Suchterkrankungen, Angst- und Panikattacken oder psychosomatischen Leiden zeigen, in Beziehungskonflikten oder auch in beruflichen Kontexten als Hindernisse oder Verhaltensmuster, die unüberwindbar erscheinen.
Die Traumatherapie unterstützt in einem mitfühlenden Prozess und unter Nutzung achtsamkeitsbasierter und spezieller therapeutischer Techniken einen Weg, der die Verbindung zur ureigenen Lebenskraft wieder herstellt und so aus dem Trauma in ein selbstbestimmtes Leben führt.